Gleichzeitig wurden jedoch die Betriebskosten aufgrund komplexeren und arbeitsintensiveren Prozessen in die Höhe getrieben. Teilweise konnten diese Kosten durch vermehrte Integration der Server- und Netzwerkinfrastruktur und erweiterte Funktionalität der Software eingedämmt werden
Die digitale Transformation ist für mittelständische Unternehmen (100 bis 999 Mitarbeiter) ein absolutes Muss, um im digitalen Umfeld erfolgreich zu sein. Durch eine digitale Transformation können sich Unternehmen mehr Wettbewerbsvorteile verschaffen, indem sie Geschäftsprozesse automatisieren, operative Abläufe effizienter gestalten, Kundenbeziehungen vertiefen und neue Umsatzströme durch Produkte und Services generieren, die auf modernsten Technologien basieren. Die digitale Transformation kann durchaus als Reise gesehen werden, die damit beginnt, dass Unternehmen eine IT-basierte Vision entwickeln. Diese führt dann zu einer datenorientierten Strategie, bei der Analysen im Mittelpunkt stehen. Das Ergebnis solcher Initiativen hängt von der Fähigkeit des Unternehmens ab, Menschen, Prozesse, Plattformen und den Aspekt Governance effizient zu nutzen, um die Geschäftsziele des Unternehmens zu erreichen.
Published By: NetApp EMEA
Published Date: Feb 12, 2018
Für viele Unternehmen stehen die Flexibilisierung und Agilität der IT-Infrastruktur ganz oben im Pflichtenheft. Immer mehr Geschäftsprozesse erfolgen online und in Echtzeit. Die klassische IT-Service-Delivery kommt zunehmend an ihre Grenzen und den IT-Abteilungen fällt es immer schwerer, die Anforderungen der Fachbereiche nach schneller und kostengünstiger Bereitstellung von ITRessourcen zu erfüllen.
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Obwohl es nicht gleichbedeutend mit digitaler Transformation ist, sind die beiden Konzepte grundlegend miteinander verknüpft, da eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen kann.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten Legacy-Technologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese IT-Verbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Obwohl es nicht gleichbedeutend mit digitaler Transformation ist, sind die beiden Konzepte grundlegend miteinander verknüpft, da eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen kann.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten Legacy-Technologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese IT-Verbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
Published By: Dell EMC
Published Date: Nov 26, 2018
Die Dell EMC Technologie für die digitale Fertigung nutzt Workstation-, HPC- und Speicherfunktionen, die zu besseren Produkten sowie effizienteren Design- und Produktionsprozessen führen und sich an rasch ändernde Kundenpräferenzen anpassen.
Das Erheben, Zusammenstellen und Verarbeiten von immer mehr Daten im gesamten Ökosystem, von der Produktmodellierung bis hin zu After- Sales-Trends, machen die digitale Fabrik zu einer wichtigen und erforderlichen Realität in der Fertigungslandschaft.
Erfahren Sie mehr über Dell-Lösungen von Intel® Xeon® processors
Der Schwerpunkt der Verbesserungen im Rechenzentrum lag bisher hauptsächlich auf Kostensenkungen und punktuellen Lösungen. Serverkonsolidierung, Cloud-Computing, Virtualisierung und die Implementierung von Flash-Speicherfunktionen haben alle dazu beigetragen, das unkontrollierte Wachstum von Servern und die damit verbundenen Personal- und Anlagenkosten zu reduzieren. Konvergente Systeme, bei denen Rechner, Speicher und Netzwerk in einem einzigen System kombiniert werden, können Unternehmen auf besonders effektive Weise bei der Reduzierung von Betriebs- und Personalkosten unterstützen. Für diese softwarebasierten Systeme sind nur begrenzte Benutzereingriffe erforderlich. In die Software eingebetteter Code übernimmt die Konfiguration der Hardware und die Automatisierung zahlreicher ehemals manueller Prozesse und sorgt so für eine drastische Reduzierung von Bedienerfehlern. Gleichzeitig haben Unternehmen mithilfe dieser Technologie eine inkrementelle Verbesserung von Prozessen und Strateg
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Es klingt wie ein anderes aktuelles Schlagwort: „digitale Transformation“. Tatsächlich kann eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten LegacyTechnologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese ITVerbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Obwohl es nicht gleichbedeutend mit digitaler Transformation ist, sind die beiden Konzepte grundlegend miteinander verknüpft, da eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen kann.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten LegacyTechnologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese ITVerbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Es klingt wie ein anderes aktuelles Schlagwort: „digitale Transformation“. Tatsächlich kann eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten Legacy-Technologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese IT-Verbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
Erfahren Sie mehr über Dell Lösungen in Zusammenarbeit mit Intel®.
IT-Transformation ist ein Konzept, das heute noch stärker als vor 12 Monaten bei Unternehmen angekommen ist. Obwohl es nicht gleichbedeutend mit digitaler Transformation ist, sind die beiden Konzepte grundlegend miteinander verknüpft, da eine effektive digitale Transformation nicht ohne IT-Transformation erfolgen kann.
Ein Unternehmen, das seine IT-Infrastruktur transformiert, ist nicht mehr von starren, manuellen, isolierten Legacy-Technologien abhängig. Es verzeichnet eine Steigerung der IT-Betriebsgeschwindigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse rationalisiert und Ressourcen freigesetzt. Diese IT-Verbesserungen unterstützen eine umfangreichere digitale Transformation, mit der das Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft bestehen kann. Es übertrifft seine Mitbewerber in Sachen Innovation, Vordenken und Geschwindigkeit und wird letztendlich selbst Disruptor statt Leidtragender.
Erfahren Sie mehr über Dell Lösungen in Zu
Published By: Microsoft
Published Date: Mar 23, 2018
Für Vertriebsorganisationen bedeutet die Ansprache, Gewinnung und Bindung von Kunden mehr als nur die Steuerung von Kontaktpunkten. Vielmehr zählt alles zwischen persönlichen und digitalen Kontakten dazu, und das gesamte Unternehmen sollte an der Kundenbindung beteiligt sein. Durch produktive Verbindungen und Beziehungen, die aufgebaut und gepflegt werden, können Sie das Vertrauen und Markenbewusstsein bei Ihren Kunden steigern.
Customer-Engagement-Strategien beeinflussen alle Interaktionen, Prozesse und Entscheidungen – und sie sind der wichtigste Faktor für die Umsatzsteigerung. Bei einer branchenübergreifenden Microsoft-Umfrage unter Vertriebsleitern im Mai 2016 lag die Kundenbindung als treibende Kraft für das Umsatzwachstum auf dem ersten Platz, gefolgt von taktischen Treibern wie Automatisierung und Produktivität.
Published By: Logrhythm
Published Date: Sep 11, 2017
Threat Lifecycle Management ist die entscheidende Voraussetzung, um Angriffe in einer möglichst frühen Phase ihres Lebenszyklus zu erkennen und zu stoppen. TLM vereint zahlreiche Fähigkeiten und Funktionen, die es ermöglichen, neue Bedrohungen und Angriffe auf die Unternehmenssysteme zu erkennen; festzustellen, welche Risiken sie mit sich bringen; die Risiken zu minimieren; und die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Normalbetrieb wieder aufnehmen zu können. TLM hat das Ziel, schädliche Cybervorfälle, die durch erfolgreiche Angriffe auf Systeme, Netzwerke und Daten verursacht werden können, umfassend zu bewältigen beziehungsweise zu verhindern.
Published By: Workday DACH
Published Date: Mar 16, 2018
Erfahren Sie, warum ein neuer Ansatz nötig ist.
Lesen Sie das Whitepaper “Ein neuer Ansatz für Audits und Kontrollen in Enterprise-Software” und erfahren Sie mehr über die sich verändernde Kontroll- und Governance-Landschaft. Lesen Sie, wie ein neu definierter Umgang mit Technologie zum Prüfstein für Aufgabentrennung, transparente Geschäftsprozesse und umfassende Audits werden kann. Das Whitepaper liefert Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
Inwiefern ändern sich die Anforderungen an moderne Finanzlösungen durch neue Kontroll- und Governance-Prozesse?
Warum lässt sich mit traditionellen Lösungen und nachträglich hinzugefügten Funktionen zur Finanzkontrolle keine vollständige Compliance erreichen?
Wie können technologische Innovationen dazu beitragen, das Finanzmanagement zu transformieren und die Kontrolle zu stärken?
Published By: Workday DACH
Published Date: Oct 04, 2018
Mit umfangreichen Finanzfunktionen, aufschlussreichen Analysen und Kennzahlen sowie vollständig auditierbarem Prozessmanagement setzt Workday Financial Management neue Maßstäbe im Finanzwesen von Unternehmen.
Sehen Sie sich die Produktdemo an und erfahren Sie, wie Sie mit Workday Financial Management ...
- detaillierte Drill-Down-Analysen durchführen können, um schneller aufschlussreiche Einblicke zu erhalten
- einheitliche Prozesskontrollen und Sicherheitsfunktionen zur besseren Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nutzen können
- mehrere Niederlassungen und Währungen umgehend auf globaler Ebene konsolidieren können
- die üblichen Finanzprozesse mit komfortablen Arbeitsumgebungen deutlich effizienter managen können
Published By: Workday DACH
Published Date: Oct 04, 2018
Bei veralteten Insellösungen stellen schon grundlegende Arbeitsschritte eine Herausforderung dar – von ihrer Eignung für künftige Aufgaben ganz zu schweigen.
Workday bietet mittelständischen Unternehmen eine bessere und kontrollierbarere Möglichkeit der Unternehmensführung. Mit einer Single Source of Truth und optimierten Prozessen ermöglicht Workday bessere Entscheidungen in Bezug auf Finanzen, Entgeltabrechnungen und Mitarbeiter.
Erfahren Sie, warum Workday die perfekte Lösung für mittelständische Unternehmen ist.
Published By: Workday DACH
Published Date: Oct 04, 2018
Bei veralteten Insellösungen stellen schon grundlegende Arbeitsschritte eine Herausforderung dar – von ihrer Eignung für künftige Aufgaben ganz zu schweigen.
Workday bietet mittelständischen Unternehmen eine bessere und kontrollierbarere Möglichkeit der Unternehmensführung. Mit einer Single Source of Truth und optimierten Prozessen ermöglicht Workday bessere Entscheidungen in Bezug auf Finanzen, Entgeltabrechnungen und Mitarbeiter.
Erfahren Sie, warum Workday die perfekte Lösung für mittelständische Unternehmen ist.
Published By: Workday DACH
Published Date: Feb 01, 2019
Weniger manuelle Prozesse, mehr Zeit für strategische Aufgaben.
Mit moderner cloudbasierter Technologie steht mittelständischen Unternehmen trotz Budgetbeschränkungen erstklassige HR-Software zur Verfügung.
Dank innovativer Cloud-Technologie gibt es nun eine Alternative, mit der kleinere Unternehmen kontinuierlich wachsen und wettbewerbsfähig bleiben können.
Laden Sie das Whitepaper von Human Resource Executive® herunter und erfahren Sie mehr.
Published By: Workday DACH
Published Date: Feb 07, 2019
Neueste Untersuchungen von IDC und Workday belegen den digitalen Stillstand vieler Unternehmen - die zunehmende Kluft zwischen den Anforderungen digitaler Marktführer und der Fähigkeit von Core-Business-Systemen, breitere digitale Transformationsprogramme zu unterstützen.
Dies lässt sich auf mehrere zentrale Herausforderungen zurückführen:
80% sagen, dass sie keine neuen digitalen Lösungen in bestehende Finanz- und HR-Prozesse integrieren können oder dass dies aufwändig ist.
80% berichten, dass sie keine Echtzeit-Prognosen und Dashboards erhalten können oder dass dies hohen Aufwand erfordert.
80% gaben an, dass es für sie schwierig oder sogar unmöglich ist, die Finanz- und Personalprozesse an neue Anforderungen anzupassen.
Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation erfolgreich vorantreiben und den gefürchteten Digital Deadlock vermeiden.
Banken, Vermögensberater, Zahlungsanbieter und andere Finanzinstitutionen erleben tief greifende Veränderungen in Form von sich entwickelnden Marktanforderungen und neuen Vorschriften. Diese Unternehmen müssen ihre etablierten Prioritäten, Prozesse und Produkte überdenken, um das Fundament für den künftigen Erfolg zu legen. Software ist der Schlüssel.
Published By: Prevero
Published Date: Feb 23, 2018
Wenn Ihr Unternehmen schnell und nachhaltig wachsen soll, müssen Sie Ihre Ambitionen mit soliden Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting (PB&F)-Prozessen und -Systemen untermauern. Diese 10 Fragen und Ihre Antworten darauf sollen Ihnen helfen, die beste Lösung für Sie zu finden.
Saubere Luft steht im Fokus vieler Umweltschutzmaßnahmen und ist für industrielle Fertigungsprozesse Thema Nummer eins. Entstaubungsanlagen und die eingesetzten Filtermedien sind alles andere als triviale Technik. Deshalb arbeiten wir, Filtration Group (ehemals MAHLE Industriefiltration) zusammen mit unseren Schwesterunternehmen Clear Edge CFE GmbH und Filtrair B.V. seit über 50 Jahren an der Optimierung von Entstaubungsanlagen und Luftreinhaltungssystemen, um für Sie die optimale Lösung zu finden und Ihre Umwelt sauberer und produktiver zu gestalten. Die Planung, Entwicklung und Produktion wirtschaftlicher, energieeffizienter und hochwirksamer Filtersysteme steht bei uns seit jeher im Fokus.
In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche weiteren Vorteile der Einsatz unserer Kompaktfilter für Sie bringt und wie Sie mit dem Einsatz der richtigen Filter für Ihren speziellen Anwendungsfall Ihren Betrieb effizienter gestalten können.
Banken, Vermögensberater, Zahlungsanbieter und andere Finanzinstitutionen erleben tief greifende Veränderungen in Form von sich entwickelnden Marktanforderungen und neuen Vorschriften. Diese Unternehmen müssen ihre etablierten Prioritäten, Prozesse und Produkte überdenken, um das Fundament für den künftigen Erfolg zu legen. Software ist der Schlüssel.
Holen Sie sich einen Überblick über OPERA Cloud, wie es Ihnen dabei helfen kann wichtige Geschäftsprozesse zu optimieren und entdecken Sie weitere Vorteile in der OPERA Cloud Broschüre.